Die Volksinitiative «JA zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» wurde am 13. Februar 2022 von Volk und Ständen klar angenommen. Es ist erst die 25. Volksinitiative seit Bestehen dieses Instruments, die angenommen wurde. Das ist ein grosser Erfolg für die Prävention und Gesundheitsförderung und freut uns als unterstützende Organisation ungemein. Wir werden umso motivierter an die nächsten Herausforderungen herangehen!
Grundposition Marktregulierung in der Drogenpolitik
Die NAS-CPA hat eine Grundposition „Marktregulierung in der Drogenpolitik“ verabschiedet.
Sie begrüssen die Empfehlungen der NAS-CPA zu alternativen Modellen der Marktregulierung in der schweizerischen Drogenpolitik? Dann unterzeichnen Sie das Unterstützungsformular!
In der Rubrik „Marktregulierung“ erfahren Sie mehr über die Grundposition und die unterstützenden Organisationen und Personen.
Herzlich Willkommen
Der Umgang mit Sucht fordert uns als Gesellschaft heraus. Die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen von Abhängigkeit sind vielfältig und provozieren intensive Auseinandersetzungen – im Alltag und in der Politik.
Die NAS-CPA engagiert sich dafür, dass die Diskussion nicht nur von Ideologien und harten Fronten bestimmt wird.
Als Drehscheibe zwischen Fachverbänden, Gesellschaft und Politik führt sie Debatten über die Resultate der fachlichen Arbeit mit breiten Kreisen der Gesellschaft, die mit der Thematik in Berührung kommen.
Aus dieser Arbeit heraus formuliert die NAS-CPA Positionen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die Rechte des Individuums ebenso wie gesellschaftliche Bedürfnisse respektieren, auf sachorientierten Überlegungen gründen und einen gangbaren Weg zwischen Ideologien und Extrempositionen aufzeigen.
Die schweizerische Suchtpolitik braucht solche Inputs - um vorwärts zu gehen und einer modernen, menschenwürdigen, volkswirtschaftlich sinnvollen und fachlich fundierten Suchtpolitik den Weg zu ebnen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der NAS-CPA!
Angelo Barrile
Präsident NAS-CPA
Nationalrat